Schwimmwettkampf 2022 - Restart nach zwei Jahren Pause
- 597

Am 02. Juli trafen sich 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Turmbergbad Durlach zum diesjährigen Schwimm- und Sportwettbewerb des Stadtfeuerwehrverbands. Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Pause konnte sich endlich wieder in die Fluten gestürzt werden. So war es nicht verwunderlich, dass neben der Teilnahme an den sportlichen Disziplinen auch viele und lange Gespräche zustande kamen, da auch hier der Bedarf nach der langen Pause bestand.
Interschutz 2022 und DFV-Delegiertenversammlung - ein Rückblick
- 708

INTERSCHUTZ - die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit fand vom 20. - 25. Juni in Hannover statt. Zum gleichen Zeitraum wurde auch der 29. Deutsche Feuerwehrtag unter dem Motto "Sicherheit. Leben." auf dem Messeglände durchgeführt.
Themenabend - Statik im Feuerwehreinsatz
- 566
Baustatik im Feuerwehreinsatz - dieses Thema wurde den Teilnehmern des letzten Online-Themenabend von den beiden Fachberatern des Landkreises Freudenstadt, Friedrich Wein und Richard Kilgus eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Einladung zum Online-Themenabend - Lehren aus der Pandemie - Chancen und Herausforderungen für das Ehrenamt Feuerwehr
- 730
Mit diesem Weiterbildungsabend möchten wir verschiedene Aspekte aus der Sicht des Ehrenamts Feuerwehr im Kontext der SARS-CoV II Pandemie beleuchten. Welche Auswirkungen, positive wie negative, hatten bzw. haben die Einschränkungen für die Feuerwehren? Welche Schlussfolgerungen lassen sich ziehen? Wo sind wir besser geworden und welche Auswirkungen können die neuen Techniken haben?
Dienst- und Verbandsversammlung 2022 der Feuerwehr Karlsruhe
- 541

Nach zweijähriger Präsenzpause wurde Anfang April die Dienst- und Verbandsversammlung der Feuerwehr Karlsruhe und des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe durchgeführt. In diesem Jahr richteten neben Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Ortsvorsteher Dr. Anton Huber auf seiten der Politik, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, Dr. Frank Knödler und der Sprecher der Kooperation der Feuerwehrverbände des Regierungsbezirkes Karlsruhe, Jürgen Segewitz, ihre Grußworte an die Delegierten.
Einladung zum Online-Themenabend - Wald- und Vegetationsbrände
- 645
Waldbrände werden durch die aktuelle Klimaveränderung mehr und mehr zur Herausforderung für die Feuerwehren. Mit dieser Online-Fortbildung soll ein kurzer Einblick in die Themenfelder Brandentstehung, Brandausbreitung, Feuerverhalten, Wetterbedingungen und die Besonderheiten der Waldbrandbekämpfung gegeben werden.