Landesfeuerwehrverband aktualisiert Brandschutztipps
- 739

Zu vielen Brandschutzthemen und Sicherheitsfragen stellt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Brandschutztipps zur Verfügung. Aus aktuellem Anlass wurden diese Brandschutztipps zur Adventszeit und zu Weihnachten aktualisiert.
Priorisierung des Corona-Impfstoffs für Angehörige der Feuerwehren
- 1308

Der Landesfeuerwehrverband hat in einem Rundschreiben die Mitglieder des Präsidiums informiert über die Prorisierungen der Feuerwehren bezüglich einer Impfung gegen Corona. Zu ihrer Information haben wir das Anschreiben hier veröffentlicht.
Spannender Themenabend "Einsatzstellenhygiene"
- 926

Nach dem Einsatz duschen und die Einsatzkleidung in die Wäsche geben - dies waren in den letzten Jahren die weitverbreitesten Handlungen nach einem Brandeinsatz. Brandamtmann Marco Pfeuffer von der Berufsfeuerwehr Mannheim, näherte sich an unserem sechsten Themenabend dem Thema Einsatzstellenhygiene unter anderem auch mit Ergebnissen aus weltweiten wissenschaftlichen Studien.
Innenministerium: Impfungen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
- 1184

In Bezug auf die Umsetzung des Landeskonzeptes zur Impfung gegen SARS-CoV-2 betonte Minister Thomas Strobl, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst von Anfang an bei den Impfungen mitberücksichtigt würden.
Feuerwehrhotel Sankt Florian - Neue Broschüre vorgestellt
- 1121
Das Feuerwehrhotel Sank Florian hat eine neue Broschüre mit attraktiven Angeboten vorgestellt. Neben den komfortablen Zimmern und den ausgezeichneten kulinarischen Genüssen, zählt die landschaftlich reizvolle Lage zu den weiteren Highlights dieses Feuerwehrhotels. Spezielle Arrangements zu Silvester, zum Skifahren, ein Partnerwochenende oder Wellnesstage runden das Angebot ab.
Einladung zum Themenabend - Einsatzstellenhygiene
- 769

Die beiden Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe beschäftigen sich an diesem Online-Abend mit der Thematik „Einsatzstellenhygiene“. Das Thema Hygiene bzw. Einsatzstellenhygiene im Feuerwehrdienst gewinnt immer mehr an Bedeutung und findet immer mehr Einzug in die Feuerwehren. Hierbei geht es mehr als nur darum, sich nach dem Einsatz die Hände zu waschen oder die persönliche Schutzausrüstung (PSA) mal in die Wäsche zu geben oder die verschmutzten Schläuche im Mannschaftsraum des Einsatzfahrzeuges zu legen.