Interview mit dem Leiter der Karlsruher Feuerwehr
- 966

Interview mit dem Leiter der Feuerwehr Karlsruhe, Florian Geldner, über die Zusammenarbeit im Stab der Stadt Karlsruhe anlässlich der Corona-Krise.
Aktuelle Informationen zum Feuerwehrhotel Sankt Florian
- 772

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
Bund und Länder haben am 6. Mai 2020 entschieden, dass schrittweise Gastronomiebetriebe ab dem 18. Mai und Beherbergungsbetriebe ab dem 29. Mai unter Auflagen wieder öffnen dürfen. Die Bundesländer erlassen derzeit – jeweils mit einem eigenen Zeitplan und mit unterschiedlichen Auflagen – Corona-Rechtsverordnungen für die Wiedereröffnung der Hotels und Gaststätten. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Entscheidungen und Maßnahmen informieren:
Thomas Egelhaaf neuer Leiter des Referats 62 als Landesbranddirektor ernannt
- 1063

Volker Velten, Landesbranddirektor und Leiter des Referats 62 hat Ende März seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Neuer Leiter von Referat 62 ist Thomas Egelhaaf.
Antworten des Landesfeuerwehrverbandes zur Corona-Pandemie
- 676

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Corona-Virus breitet sich nach wie vor mit hoher Geschwindigkeit weltweit aus – auch bei uns in Baden-Württemberg. Auch wenn sich der Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus im Land momentan zu verlangsamen scheint, so ist es weiterhin unverzichtbar, dass wir alle uns an die Maßgaben halten, die seitens der Landesregierung beschlossen worden sind:
Aktueller Stand der Entwicklungen im Deutschen Feuerwehrverband
- 809

Aktueller Stand der Entwicklungen im Deutschen Feuerwehrverband
Wie geht es im Deutschen Feuerwehrverband im Jahr 2020 und in Zukunft weiter? Diese Frage beschäftigt viele Feuerwehrangehörige und Partner des DFV – insbesondere die Mitgliedsverbände. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat sich in der gesamten DFV-Krise öffentlich neutral verhalten und deeskalierend eingewirkt. Wir hatten Sie regelmäßig über die Entwicklungen und die uns bekannten Hintergründe informiert - zuletzt am 4. Februar. Was ist seither geschehen?
Hinweis zu Veranstaltungen des Stadtfeuerwehrverbandes
- 754

Liebe Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes,
aufgrund der derzeitigen Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus und der täglich sich ändernden Lage, wurden schon einige Veranstaltungen der Stadt Karlsruhe, der Feuerwehr Karlsruhe und des Stadtfeuerwehrverbandes abgesagt.
Absage Dienst- und Verbandsversammlung 2020
- 745

Aufgrund der momentanen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 und der daraus resultierenden „Containment-Strategie“ der zuständigen Behörden, hat der Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes in seiner Sitzung am 5. März beschlossen, die Dienst- und Verbandsversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe und der Jugendfeuerwehr Karlsruhe abzusagen.
Jugendfeuerwehr Karlsruhe will Klimaheld 2020 werden - hier abstimmen
- 623

Die Jugendfeuerwehr Karlsruhe nimmt an der Aktion "Klimaheld 2020 werden? - KAnn ich!" der Stadt Karlsruhe teil und möchte im Zeichen des Klima- und Naturschutzes 20.000 Jungbäume im Karlsruher Stadtwald pflanzen. Hiermit soll der Wald verjüngt und dem Baumsterben entgegenwirkt werden. Durch die Folgen des Klimawandel werden die Karlsruhe Wälder aktuell von Borkenkäfern heimgesucht.