Aktuelles

Auch in diesem Jahr lebt die Kinderspielstadt „Karlopolis“ im Karlsruher Schlosspark wieder für zwei Wochen auf – mit dabei natürlich auch die Karlsruher Feuerwehr, die in der Spielstadt eine Feuerwache betreibt.

Für 25, 40 und 50-jährige Dienstzeit werden die Feuerwehrfrauen und -männer im Land bereits mit einem Ehrenzeichen gewürdigt. Als weiteres Zeichen der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement führt das Innenministerium jetzt das Ehrenzeichen in Bronze für die 15-jährige Dienstzeit ein.

Am 27. Juli stand der Themenabend in Malsch - Sulzbach unter dem Motto "Atemschutzeinsatz in der Feuerwehr" und dem zukünftigen Dauerbrenner, "Umsatzbesteuerung der Kameradschaftskassen in der Feuerwehr und Spenden". Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe, Eckhard Helms begüßte die beiden Referenten des Abends Thomas Egelhaaf – Leiter der Landesfeuerwehrschule – und Thomas Wiedemann in der mit 220 Teilnehmern fast vollbesetzten Freihofhalle in Sulzbach.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl am Dienstag (25. Juli) in Bruchsal die neuen Gebäude für die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg übergeben.

Beim Tag des Katastrophenschutzes am 8. Juli auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe, stellten neun Organisationen ihre Arbeit vor. Unter dem Motto "Bevölkerungsschutz für Kinder und Jugendliche" und "Warnung der Bevölkerung" wurden umfangreiche Übungen der Jugendorganisationen vorgeführt.

Einladung der Feuerwehrverbände zum Themenabend am 27. Juli in Malsch-Sulzbach. Wir präsentieren Ihnen den Dauerbrenner Atemschutzeinsatz in der Feuerwehr und als zweites Thema den zukünftigen Dauerbrenner, die Umsatzbesteuerung der Kameradschaftskassen.

4 SFV KA Logo sehrkleinAlle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text, Bildern und anderen redaktionellen Inhalten auf externen Seiten bedarf einer ausdrücklichen Erlaubnis des Herausgebers. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe.