Thementag der Feuerwehrverbände in Bad Schönborn
- 5647

Das Weiterbildugsseminar der beiden Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in Bad Schönborn war wieder gut besucht. Die Moderation übernahm Bezirksbrandmeister Jürgen Link, welcher die wegweisende Zusammenarbeit der beiden Feuerwehrverbände hervorhob. Der Leiter der Werkfeuerwehr des Flughafens Stuttgart, Andreas Rudlof, berichtete über eine Notlandung eines Flugzeuges, bei dem sich das Hauptfahrwerk nicht ausfahren ließ. Der Brand in Backnang, bei dem eine Mutter und sieben ihrer Kinder verstarben, stellte Kreisbrandmeister Andreas Schmidt aus dem Landkreis Rems-Murr vor.
Ernennung einer Beauftragten für Frauen und Mädchen
- 4262

Der Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes hat in seiner letzten Sitzung, Daniela Düppuis als Beauftragte für Frauen und Mädchen des Stadtfeuerwehrverbandes ernannt. Sie ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mühlburg und seit 2011 als Kassenwartin im Abteilungsausschuss tätig. Als Grundlage Ihrer Tätigkeit sieht sie die Empfehlungen des Deutschen Feuerwehrverbandes zu Ihrem neuen Aufgabengebiet.
Eine wichtige Aufgabe, so Daniela Düppuis ist es, als Ansprechpartner für Frauen und Mädchen der im Stadtfeuerwehrverband organisierten Feuerwehren zu dienen. Ein weiterer Baustein sieht sie bei der Werbung von Frauen und Mädchen für das ehrenamtliche Engagement bei der Feuerwehr oder bei Veranstaltungen wie z. Bsp. dem 'Girls Day'.
Einladung zum Sport- und Schwimmwettbewerb 2014
- 2070

Der Stadtfeuerwehrverband veranstaltet wieder seinen Sport- und Schwimmwettbewerb für die Einsatz- und Jugendabteilungen der Feuerwehr Karlsruhe. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr als Teilnehmer, als Eltern der Jugendlichen oder als Schlachtenbummler im Freibad Wölfle in Wolfartsweider begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Dateien zu diesem Beitrag.
Einladung zum Sport- und Schwimmwettbewerb 2014 im Freibad Wölfle, Wolfartsweier.





Anmeldebogen für den Sport- und Schwimmwettbewerb 2014





Themenabend der Feuerwehrverbände in Grötzingen
- 10034

Die beiden Feuerwehrverbändes hatten zu ihrem ersten diesjährigen gemeinsamen Themenabend nach Grötzingen eingeladen. Die Begegnungsstätte Grötzingen war wiederum Tagungsstätte der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Stadt und Landkreises Karlsruhe. Das Thema "65 plus" wurde vom Landesobmann des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, Helmut Trautwein anhand von praktischen Beispielen vorgestellt. So können Angehörige der Alters- und Seniorenabteilung, kleine aber hilfreiche Aufgaben übernehmen und dabei die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung spürbar entlasten.
Floriansgottesdienst des Stadtfeuerwehrverbandes in Knielingen
- 523
Am Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem Heiligen St. Florian, feierten die Feuerwehren der Stadt Karlsruhe einen gemeinsamen Floriansgottesdienst in der Hl. Kreuz Kirche in Knielingen. Diese traditionsreiche Veranstaltung findet im jährlichen Wechsel bei den Feuerwehren der Stadt Karlsruhe statt und wurde dieses Jahr von der Abteilung Knielingen ausgerichtet. Der festlich geschmückte Altarraum wurde durch die sieben Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehren gekonnt ergänzt. In einem würdevollen Gottesdienst gedachten die Kameradinnen und Kameraden den Verstorbenen der Feuerwehr und anderer Hilfeleistungsorganisationen. Beim anschliessenden Kaffee und Kuchen im angrenzenden Gemeindezentrum bedankte sich der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, Ulrich Volz bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme und bei der Abteilung Knielingen insbesonders für die Ausrichtung dieses Floriansgottesdienstes.
Dankeschön für die Helfer des Stadtfeuerwehrverbandes
- 2405
Ein herzliches Dankeschön an die Helfer des Stadtfeuerwehrverbandes. So begrüßte der Vorsitzende Ulrich Volz alle Helfer zu einem netten Beisammensein am 2.Mai in der Begegnungsstätte Grötzingen. Durch die Unterstützung unserer Helfer konnten wir letztes Jahr einige Großveranstaltungen erfolgreich durchführen, stellvertretend sind hier die Messen Florian2013 und Offerta zu nennen. Bevor es aber mit dem gemütlichen Teil losging, wurde noch ein zweistündiger Workshop durchgeführt, um die erlangten Erfahrungen bei der Organisation und der Durchführung dieser Veranstaltungen, allen Beteiligten zugängig zu machen. Besonders viel Wert legten die Teilnehmer auf die möglichen Verbesserungen und die neuen Ideen, welche in einer lockeren Gesprächsatmosphäre gesammelt und priorisiert wurden.