Gemeinderat entscheidet über Verbleib des alten MTW
Gemeinderat entscheidet über Verbleib des alten MTW
Der Gemeinderat entscheidet über den verbleib des alten MTW des Stadtfeuerwehrverbandes. Der Verband hat sich um eine Erhaltung des Fahrzeuges bemüht, damit nach einem kleinen Umbau, das Fahrzeug für die Einsatzstellenverpflegung genutzt werden kann. Zur Zeit steht kein Fahrzeug für eine Einsatzstellenverpflegung zur Verfügung. Der MTW soll zur Abteilung Aue verlegt werden, welche dann die Einsatzstellenverpflegung als Sonderaufgabe übernimmt.
Gründung der ersten Kindergruppe in Wolfartsweier
Gründung der ersten Kindergruppe in Wolfartsweier
Am 17. Oktober fand die offizielle Gründung der ersten Kindergruppe in einer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, in Wolfartsweier statt. Die Kindergruppe zeigt bei der Gründungsfeier einen spielerischen Löscheinsatz. Unter großem Applaus wurden den Kindern ihre neue Einsatzkleidung übergeben. Die jahrelangen Vorbereitungen, Schulungen und Gespräche im Vorfeld der Gründung, zahlen sich nun aus.
Besteuerung der Kameradschaftskassen
Besteuerung der Kameradschaftskassen
Die Umsatzbesteuerung der Kameradschaftskassen wirft erste Schatten voraus. Der Stadtfeuerwehrverband gründet einen Arbeitskreis, welcher die Auswirkungen auf die Kameradschaftskassen erarbeiten soll. Als nächster Schritt soll eine Handlungsanweisung für die Kassenverwalter erstellt werden. Im Arbeitskreis ist die Branddirektion, das Kompetenzteam Steuern der Stadt Karlsruhe und fachkundige Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes vertreten.
Wimpelbänder für die Jugendfeuerwehren werden beschafft
Wimpelbänder für die Jugendfeuerwehren werden beschafft
Für die neuen Wimpel der Jugendabteilungen werden Wimpelbänder beschafft und entsprechend dem Jubiläum der Abteilung der Jugendfeuerwehr mit den jeweiligen Jahreszahlen bestickt.
Fanfarenzug Wolfartsweier erhält Unterstützung vom Stadtfeuerwehrverband
Fanfarenzug Wolfartsweier erhält Unterstützung vom Stadtfeuerwehrverband
Der Fanfarenzug Wolfartsweier erhält eine Spende vom Stadtfeuerwehrverband für die Beschaffung von Es-Fanfaren.
Werkfeuerwehren EnBW und Fraunhofer ICT werden Mitglied
Werkfeuerwehren EnBW und Fraunhofer ICT werden Mitglied
Die Werkfeuerwehren EnBW und Fraunhofer ICT werden an der Verbandsversammlung als neue Mitglieder im Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe begrüßt. Der Mitgliedsstand erhöht sich damit um mehr als 80 neue Mitglieder.
Meilensteine der Arbeitskreise des Stadtfeuerwehrverbandes erreicht
Meilensteine der Arbeitskreise des Stadtfeuerwehrverbandes erreicht
Die Arbeitskreise des Stadtfeuerwehrverbandes erarbeiten eine neue Wahlordnung des Verbandes, sondieren die Möglichkeiten der Förderung des Ehrenamtes aufgrund der Vorlage "Freiwillig.Stark." des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Ein weiterer Arbeitskreis richtet sein Augenmerk auf das neue Gastgeschenk des Verbandes, da die traditionellen Ehrenteller aufgebraucht sind.