Aktuelles

Am 19. Oktober fand die Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Sinzheim statt. Diese Landesverbandsversammlung warf große Schatten voraus, denn der langjährige Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, Dr. Frank Knödler. kandidierte bei den anstehenden Wahlen nicht mehr.

Nach über 25 Jahren an der Spitze des Landesverbandes und des Feuerwehrhotel St. Florian am Titisee, nahm Dr. Frank Knödler seinen sprichwörtlichen Hut. Der promovierte Chemiker leitete von 1992 bis 2019 die Berufsfeuerwehr Stuttgart und hat in leitender Funktion sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht. In seiner Rede mahnte der scheidende Präsident eine umfassende Katastrophenschutzplanung durch das Land Baden-Württemberg an. Besonders erfreulich sind die von Dr. Frank Knödler präsentierten Statistikzahlen über das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg. Hier konnte die Anzahl der Feuerwehrangehörigen von 1999 bis heute um über vier Prozent gesteigert werden. Die Anzahl der Feuerwehrfrauen hat sich im gleichen Zeitraum vervierfacht. Auch Innenminister Thomas Strobl zeigte sich beeindruckt anhand dieser Zahlen.

 

 

Die mehr als 400 Delegierten wählten am frühen Nachmittag eine neue Verbandsspitze. Der vormalige Vizepräsident Michael Wegel wurde in einer beeindruckenden Wahl zum Präsidenten gewählt. Als Vizepräsidenten wurden Armin Klinenbeil, Robin Förster und Klaus Merz gewählt. Stefan Hermann wurde in 2023 als Vizepräsident in seinem Amt bestätigt.

 

LFV BW Präs Michael Wegel 140px        

Präsident Michael Wegel

Vizepräsident Stefan Hermann

Vizepräsident Armin Klingenbeck

Vizepräsident Robin Förster

Vizepräsident Klaus Merz

 

 

 

4 SFV KA Logo sehrkleinAlle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text, Bildern und anderen redaktionellen Inhalten auf externen Seiten bedarf einer ausdrücklichen Erlaubnis des Herausgebers. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe.