Pünktlich um 09:00 Uhr eröffnete der Fanfarenzug Wolfartsweier unter der Stabführerin Stefanie Postweiler die diesjährige Dienst- und Verbandsversammlung in der Herrmann Ringwald Halle in Wolfartsweier. Nachdem die Tagesordnung durch die 69 anwesenden Delegierten einstimmig angenommen und die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es mit der Ehrung der Verstorbenen durch Thomas Christl weiter im Programm.
Es folgten Grußworte u.a. von Frau Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Dr. Gustav Zoller, Leitender Polizeidirektor und dem Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Robin Förster.
Stadtjugendfeuerwehrwart Phillip Hinz, verlas den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Karlsruhe, welche auf einige sportliche Aktivitäten, diverse Lehrgänge und Fortbildungen zurückblicken konnten. Zugleich gab er einen kurzen Ausblick auf die im Jahr 2025 geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten. Hier wurde wieder absolut deutlich, wie elementar wichtig eine gute Jugendarbeit auch zur Förderung der zukünftigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Karlsruhe ist.
Ulrich Volz, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, folgte direkt mit seinem Bericht über das vergangene Geschäftsjahr. Sei es Informationen seitens des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, die Wahlprüfsteine zur Gemeinderatswahl 2024 in Karlsruhe die Organisation diverser Veranstaltungen wie zum Beispiel der Stand auf der Verbrauchermesse Offerta, Sportturniere, Badische Meile oder der Baden-Marathon. Ein wichtiger Punkt ist die Einführung der Ehrenamtskarte, welche nach viel Vorarbeit und Gesprächen mit den einzelnen Fraktionen, kürzlich einstimmig durch den Karlsruher Gemeinderat beschlossen wurde. Auch hier wird deutlich wie überaus wichtig eine Förderung des Ehrenamtes, auch seitens der Stadt Karlsruhe ist.
Im Anschluss folgte der Bericht unseres Feuerwehrkommandanten Florian Geldner. Dieser berichtete ausführlich über Einsatzgeschehen, Personal, Technik, Organisation sowie Ausbildung im Bereich der Feuerwehr Karlsruhe. Aber auch Themen wie Liegenschaften, insbesondere die Zustände diverser Feuerwehrgerätehäuser, Neubauten sowie der Brandübungsanlage sind nach wie vor Punkte die ganz oben auf der Agenda stehen. Leider lässt die schwierige Haushaltssituation der Stadt Karlsruhe einige wichtige Projekte etwas auf der Strecke bleiben.
Nach den jeweils einstimmigen Entlastungen des Kassiers, sowie des Verbandsvorstandes konnte man nun zu dem mitunter schönsten Teil der Dienst- und Verbandsversammlung übergehen, den Ehrungen. Hier gab es gleich doppelt Grund zur Freude, sowohl Thorsten Rasmussen als auch Thomas Wiedemann von der Abteilung Daxlanden, wurden für Ihren langjährigen unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Feuerwehr mit der Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Diese wurde überreicht durch den Vizepräsidenten Robin Förster. Die Ehrennadel des Stadtfeuewehrverbandes Karlsruhe e.V. erhielt Frau Karen Eßrich, Orstvorsteherin a.D. für ihren ebenfalls unermüdlichen Einsatz sowie die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem Verband.
Umrandet wurde die Veranstaltung in gewohnter Manier durch den Polizeimusikkorps, der wie gewohnt die Versammlung traditionell mit dem „Badnerlied“ ausklingen ließ.