Themenabend - Statik im Feuerwehreinsatz
- 388
Baustatik im Feuerwehreinsatz - dieses Thema wurde den Teilnehmern des letzten Online-Themenabend von den beiden Fachberatern des Landkreises Freudenstadt, Friedrich Wein und Richard Kilgus eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Einladung zum Online-Themenabend - Lehren aus der Pandemie - Chancen und Herausforderungen für das Ehrenamt Feuerwehr
- 489
Mit diesem Weiterbildungsabend möchten wir verschiedene Aspekte aus der Sicht des Ehrenamts Feuerwehr im Kontext der SARS-CoV II Pandemie beleuchten. Welche Auswirkungen, positive wie negative, hatten bzw. haben die Einschränkungen für die Feuerwehren? Welche Schlussfolgerungen lassen sich ziehen? Wo sind wir besser geworden und welche Auswirkungen können die neuen Techniken haben?
Dienst- und Verbandsversammlung 2022 der Feuerwehr Karlsruhe
- 396

Nach zweijähriger Präsenzpause wurde Anfang April die Dienst- und Verbandsversammlung der Feuerwehr Karlsruhe und des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe durchgeführt. In diesem Jahr richteten neben Bürgermeisterin Bettina Lisbach und Ortsvorsteher Dr. Anton Huber auf seiten der Politik, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, Dr. Frank Knödler und der Sprecher der Kooperation der Feuerwehrverbände des Regierungsbezirkes Karlsruhe, Jürgen Segewitz, ihre Grußworte an die Delegierten.
Einladung zum Online-Themenabend - Wald- und Vegetationsbrände
- 446
Waldbrände werden durch die aktuelle Klimaveränderung mehr und mehr zur Herausforderung für die Feuerwehren. Mit dieser Online-Fortbildung soll ein kurzer Einblick in die Themenfelder Brandentstehung, Brandausbreitung, Feuerverhalten, Wetterbedingungen und die Besonderheiten der Waldbrandbekämpfung gegeben werden.
Einladung zum Online-Themenabend - THW, Struktur und Fähigkeiten
- 609
Mit diesem Weiterbildungsabend möchten wir über die Fähigkeiten und die Struktur des Technischen Hilfs Werks (THW) als Partner informieren. Wir kennen das THW als einer der wichtigsten Partner in unserem Hilfeleistungssystem. Kennen wir aber das THW wirklich mit all seinen Fähigkeiten und seiner Struktur? Für diesen Weiterbildungsabend konnten wir Michael Hambsch, Landessprecher für das THW in Baden-Württemberg gewinnen, der uns das THW mit seinem fundierten Wissen näherbringen wird.
Workshop der Feuerwehrverbände des RP Karlsruhe am Titisee
- 542

An einem Wochenende im Januar trafen sich die Vorsitzenden der Feuerwehrverbände des Regierungsbezirk Karlsruhe zu einem Kooperations-Workshop. Das Ziel des gemeinsamen Workshops war das heben von Synergien in den Bereichen der Fort- und Weiterbildung, Werbung um Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren und gemeinsames Vorgehen bei Themen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg.
Themenabend - FLIWAS, das Flutinformations- und Warnsystem
- 483
Das Flutinformations- und Warnsystem, kurz FLIWAS, ist ein webbasiertes Fachsystem, das alle verfügbaren Hochwasserinformationen des Landes und der kommunalen Ebene auf einer Plattform im Internet bündelt und einen schnellen Überblick über die Hochwassersituation ermöglicht.
Aufruf des LFV Baden-Württemberg zur Unterstützung der Flutopfer
- 628

Straßen weg, Haus weg, kein Strom und kein fließendes Wasser mehr: Die Menschen in den Katastrophengebieten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben zum Teil alles verloren. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern, weil die Infrastruktur der Region wortwörtlich weggeschwemmt worden ist. Zahlreiche Menschen sind zu Tode gekommen. Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg waren für ihre Nachbarn da, wo nichts mehr an Ort und Stelle steht.