Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
- 163

Einen Ansturm von interessierten Eltern mit ihren Kindern musste die Berufsfeuerwehr Karlsruhe am 9. September auf der Feuerwache West zum Tag der offenen Tür bewältigen. So konnten Kinder und Jugendliche mit der Attrappe einer Sauerstoffflasche die Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger absolvieren. In der gleichen Zeit retten die Angehörigen der Berufsfeuerwehr einen großen Kinderbären mit der Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss der Feuerwache West.
Landesfeuerwehrtag 2023 in Kehl
- 220

Vom 14. - 23. Juli tauchte der Landesfeuerwehrtag die Stadt Kehl in ein dominierendes Rot. Zu Wasser, zu Lande und in Höhen, überall war die Feuerwehr zu sehen. Natürlich war auch die Feuerwehr Karlsruhe mit einigen Fahrzeugen auf dem Marktplatz zu sehen. So beeindruckte der riesige Kran und der Gelenkmast die Zuschauer. Auf der Brücke nach Frankreich zeigten an einigen Tagen die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, wie sie in schwindelerregenden Höhen Personen sicher rettet und wieder nach unten bringt.
Übergabe der neuen Rettungswache des ASB
- 262

In nur drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte am 10. Juli die neue Rettungswache des ASB "Am Heegwald" ihrer Bestimmung übergeben werden.
Übergabe und Segnung von vier neuen Löschfahrzeugen für die Freiwillige Feuerwehr
- 297

In der letzten Woche im Juni war es nun soweit. Die letzten vier LF10 für die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Daxlanden, Hohenwettersbach, Knielingen und Wettersbach konnten übergeben werden.
20 Jahre Notfallseelsorge des Stadt- und Landkreises Karlsruhe
- 198

In einem feierlichen Gottesdienst wurde der Gründung der Psychosozialen Notfallvorsorge des Stadt- und Landkreises Karlsruhe gedacht. Die gesamte Blaulicht-Familie war vertreten um sich gemeinsam an die Anfänge der Notfallseelsorge Karlsruhe zu erinnern.
Verleihung der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille
- 265

"Sie sind Helden des Alltags." Dieser Ausspruch durften die zu Ehrenden an diesem 12. Juni im Lichthof des BGV Karlsruhe mehrmals hören. Die Begrüßung erfolgte durch Dr. Schnaudigel, Landrat des Landratsamtes Karlsruhe, welcher nochmals die Ereignisse der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal skizzierte.