Kooperation der Feuerwehrverbände im Bereich Fort- und Weiterbildung
- 688

Die gute Zusammenarbeit des Stadt- und Keisfeuerwehrverbnades Karlsruhe im Bereich der Themenabende oder -tage hat gerade in der Zeit der Pandemie bewährt. Dieses bewährte Konzept der Verbandsübergreifenden Zusammenarbeit war die Blaupause für eine Kooperation der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände des Regierungsbeziks Karlsruhe im Bereich Fort- und Weiterbildung.
Themenabend - PSNV-Einsatz im Ahrtal
- 509

Der Start zum Themenabend "PSNV-Einsatz im Ahrtal" verlief aufgrund technischer Probleme bei der Tonübertragung ein wenig holprig. Nach einer kurzen Zwangspause konnten Thomas Christl, kath. Leiter der Notfallseelsorge Karlsruhe und Markus Thesen, von der Notfallseelsorge Karlsruhe, einen bewegenden Einsatzvortrag zur PSNV-B-Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal vortragen.
Einladung zum Online-Themenabend - PSNV im Ahrtal
- 483

Wer erinnert sich nicht an die Bilder in den Medien als vom 14.07.2021 auf den 15.07.2021 eine für uns bisher unvorstellbare Flutwelle eine gesamte Region komplett zerstört hat. Bewohner haben größten Teils ihr gesamtes „für sie aufgebautes Leben“ sowie Angehörige in den Wassermassen verloren. Eine Region stand und steht vor dem Nichts. Wie geht man mit einer solchen Betroffenheit und Hilfslosigkeit um? Hier kamen die Einheiten der PSNV B in den Einsatz und versuchten mit ihrer Anwesenheit zu helfen. Hier stellt sich für uns Einsatzkräfte der technischen und medizinischen Institutionen oftmals die Frage: „Was genau ist die PSNV B – was machen diese uns angegliederten Kameradinnen und Kameraden in solchen Einsätzen?“
Leistungsabzeichen 2021 - Ein Team stellt sich der Aufgabe
- 728
Es ist ein frischer Samstagmorgen in Daxlanden und ein Team von unerschrockenen Feuerwehrfrauen und -männern, welches sich aus den Abteilungen Rüppurr, Mühlburg, Grötzingen und Hohenwettersbach gebildet hat, stellt sich einer besonderen Aufgabe - der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze. Neben den abnahmeberechtigen Schiedsrichtern hat sich auch eine kleine Schar von Zuschauern aus den jeweiligen Abteilungen an der Abnahmestrecke eingefunden.
Neue Fahrzeuge für Freiwillige Feuerwehr
- 721

In Reih und Glied stehen Sie in der Fahrzeughalle der neuen Hauptfeuerwache - die neuen LF10 für die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr. In einer kurzen Ansprache danke Feuerwehrkommandant Geldner den anwesenden Stadträten und Bürgermeisterin Lisbach für die Ersatzbeschaffung der in die Jahre gekommenen LF8/6.
Jugendfeuerwehr Karlsruhe feiert 50-jähriges Jubiläum
- 608
Am 1. Oktober führte die Jugendfeuerwehr Karlsruhe ihre diesjährige Dienst- und Verbandsversammlung und ihre Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen durch. In Corona-gerechter Sitzweise konnten die Delegierten und Gäste die Veranstaltung verfolgen. Vor der Sitzung hatten die Delegierten die Möglichkeit durch ihre Wahl einige Positionen neu zu besetzen. So wurde Patrick Nees neuer FGL Jugendforum, Heiko Kusterer neuer FGL Wettbewerbe und David Quiel neuer Stadtjugendsprecher.
Themenabend - Datenschutz bei der Pressearbeit
- 393
Mit einem interessanten Vortrag zum Thema "Datenschutz bei der Pressearbeit" informierte uns Rechtsanwalt Michael Haager aus Tübingen über die Möglichkeiten einer informativen Pressearbeit bei oder nach Einsätzen der Feuerwehr.
Einweihung der neuen Hauptfeuerwache
- 490

Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe weihte Anfang September unter den Klängen des Fanfarenzuges der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe - Wolfartsweier und mit einem "Einzug" der Einsatzfahrzeuge, ihre neue Hauptfeuerwache in der Zimmerstraße 1 ein. Seit der Gründung der Berufsfeuerwehr residierte sie in der Ritterstraße 48. Dieser Bau konnte nach nunmehr 95 Jahren den Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz nicht mehr gerecht werden und somit wurden vor einigen Jahren mit der Planung einer neuen Hauptfeuerwache begonnen.